Kupfer-Nickel-Legierungsmaterialien werden aufgrund ihrer hervorragenden Leistung in vielen Bereichen häufig eingesetzt. Das Schweißen und Bearbeiten von Kupfer-Nickel-Legierungsmaterialien ist jedoch schwierig, und es müssen einige spezielle Methoden angewendet werden, um diese zu überwinden.
Erstens liegt die Schwierigkeit beim Schweißen von Kupfer-Nickel-Legierungsmaterialien hauptsächlich in der Besonderheit ihrer chemischen Zusammensetzung. Kupfer-Nickel-Legierung enthält viel Kupfer und Nickel. Die Schmelzpunkte und die Wärmeleitfähigkeit dieser beiden Metalle sind unterschiedlich, wodurch es beim Schweißen leicht zu Defekten wie thermischen Rissen und Poren kommt. Um diese Probleme zu überwinden, können geeignete Schweißverfahren und Schweißmaterialien eingesetzt werden. Beispielsweise können hochenergetische Strahlschweißverfahren wie das Argon-Lichtbogenschweißen und das Plasma-Lichtbogenschweißen den Schweißwärmeeintrag reduzieren und die Entstehung von Schweißfehlern reduzieren. Gleichzeitig kann die Auswahl von Schweißmaterialien, die zu Kupfer-Nickel-Legierungsmaterialien passen, wie z. B. Schweißdrähte und Elektroden aus Kupfer-Nickel-Legierungen, die Qualität der Schweißverbindungen verbessern.
Zweitens liegt die Verarbeitungsschwierigkeit von Kupfer-Nickel-Legierungsmaterialien hauptsächlich in ihrer hohen Härte und guten Zähigkeit. Dadurch kommt es zu einem schnelleren Werkzeugverschleiß und zu einer geringeren Bearbeitungseffizienz während der Bearbeitung. Um diese Probleme zu überwinden, können geeignete Verarbeitungsmethoden und -werkzeuge eingesetzt werden. Beispielsweise kann der Einsatz fortschrittlicher Bearbeitungsmethoden wie Hochgeschwindigkeitsschneiden und Elektrofunkenbearbeitung die Bearbeitungseffizienz und -präzision verbessern. Gleichzeitig kann die Wahl von Werkzeugen mit hoher Härte und guter Verschleißfestigkeit, wie z. B. Hartmetallwerkzeugen und Keramikwerkzeugen, die Lebensdauer der Werkzeuge verlängern.
Darüber hinaus müssen beim Schweißen und Bearbeiten von Kupfer-Nickel-Legierungsmaterialien auch die folgenden Punkte beachtet werden: Erstens sollte die Temperatur beim Schweißen und Bearbeiten streng kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass übermäßige Temperaturen zu einer Verschlechterung der Materialleistung führen. Zweitens sollte die Schweiß- und Verarbeitungsumgebung sauber gehalten werden, um die Vermischung von Verunreinigungen zu vermeiden, die die Qualität der Schweißverbindungen und bearbeiteten Oberflächen beeinträchtigen. Drittens sollte eine geeignete Wärmebehandlung durchgeführt werden, um die Leistung des Materials und die Qualität der Schweißverbindungen zu verbessern.