Beim Reduzieren von anorganischen Säuren und einigen organischen Säuren ist die Korrosionsrate von Titanlegierungsplatten relativ hoch, da der passive Oxidfilm nicht aufrechterhalten werden kann. Die Zugabe von Korrosionsinhibitoren ist eine wirksame Maßnahme zur Verringerung der Korrosion. Kerzenverzögerer umfassen Edelmetallionen, Schwermetallionen, oxidative anorganische Lebensmittel, oxidative organische Verbindungen, komplexe organische Korrosionsinhibitoren usw. Der Preis von Edelmetallionen ist sehr hoch und wird selten als Korrosionsinhibitor zum Reduzieren organischer Säuren verwendet; gegenüber Metallionen, Kupferionen und Eisenionen haben sehr offensichtliche korrosionshemmende Strukturen, aber sie können erst nach Erreichen einer kritischen Konzentration wirken; Oxidierende anorganische Verbindungen umfassen Salpetersäure, Chlor, Kaliumchlorat, Kaliumdichromat, Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid usw.; oxidierende organische Verbindungen schließen Nitro- oder Nitrosoverbindungen, Stickstoffverbindungen usw. ein; Komplexe organische Verzögerer. Im Gegensatz zu oxidierenden organischen Verbindungen können ätzende Stoffe Korrosion in jeder Konzentration hemmen. Es gibt kein Konzept der kritischen Konzentration, aber die Wirkung ist anders.
Die Oberflächenbehandlung ist eine sehr effektive Methode zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Blechen aus Titanlegierungen. Zu den Methoden der Oberflächenbehandlung gehören die kathodische Oxidation, die thermische Oxidation, die Nitrierung und die Beschichtungstechnik. Die Auswirkungen von Anodisierung, thermischer Oxidation und Beschichtung auf die Spaltkorrosionszeit von Titanlegierungsplatten, die Daten zeigen, dass die Wirkung der Beschichtung auf die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Titanlegierungsplatten am offensichtlichsten ist, sogar besser als die Korrosionsbeständigkeit von Ti- 0,15Pd .
Die anodische Oxidation einer Titanlegierungsplatte wird normalerweise in einer 5%-10%igen (NH4)2sO-Lösung durchgeführt, und für die anodische Behandlung wird eine Gleichspannung von 25 V angelegt, und die Dicke des anodischen Oxidfilms kann 300-500 nm erreichen. Die Anodisierungsbehandlung kann Eisenverunreinigungen auf der Oberfläche effektiv entfernen, die Passivierungszeit von Titanlegierungsplatten effektiv verlängern und eine durch positive Eisenverunreinigung verursachte Wasserstoffabsorption verhindern. Ausländische Spezifikationen erfordern daher, dass alle Titangeräte eloxiert werden müssen. Um die Wirkung des Anodisierens zu verbessern, wird Natriumplatinat anstelle von Ammoniumsulfat in der Anodisierungslösung verwendet, so dass die Wirkung der Korrosionsbeständigkeit besser ist.
Die thermische Oxidation der Titanlegierungsplatte an der Luft kann einen thermischen Oxidationsstrang vom Rutiltyp mit einer dickeren und höheren Kristallinität als der anodisierte Film bilden, und seine Korrosionsbeständigkeit ist besser als die des anodisierten Films. Der thermische Oxidationsstrang der Titanlegierungsplatte wird bei einer Temperatur von 600–700 °C und einer Zeit zwischen 10–30 Minuten gebildet. Wenn die Temperatur zu hoch oder die Zeit zu lang ist, ist die Wirkung nicht gut.
Bei der Überzugsschicht aus einer Titanlegierungsplatte ist die Wirkung des Entfernens der Schicht am besten, und der Palladium enthaltende Überzug ist üblicherweise ein Oxidüberzug oder ein Bleilegierungsüberzug. Das typische Herstellungsverfahren für die Palladiumoxidbeschichtung PdO-T102 besteht darin, PdCL4- und TiCL3-Lösungen auf die Oberfläche der Titanlegierungsplatte aufzutragen und sie 10–50 Minuten lang auf 500–600 ° C zu erhitzen, was mehrmals wiederholt werden kann die Schichtdicke 1g /m2 oder mehr. Die Nietlegierungs-Xu-Schicht wird zuerst durch Elektroplattieren oder Vakuumabscheidung einer dünnen Schicht abgeschieden, und die Oberflächenlegierungsbehandlungstechnologie wie Laserumschmelzen der Oberfläche oder Ionenimplantation wird durchgeführt, und ihre Haftung und Korrosionsbeständigkeit sind besser als die der Oxidbeschichtung .
feihongalloys.com