Wagen
Autos verbrauchen 10 bis 2 I Kilogramm Kupfer pro Auto, je nach Art und Größe des Autos. Bei Autos machen sie etwa 6 bis 9 % des Eigengewichts aus. Kupfer und Kupferlegierungen werden hauptsächlich in Kühlern, Bremssystemleitungen, Hydraulik, Zahnrädern, Lagern, Bremsbelägen, Stromverteilungs- und Stromversorgungssystemen, Dichtungen und verschiedenen Armaturen, Armaturen und Verkleidungen verwendet. Unter ihnen ist der Kühler relativ groß. Moderne Rohrbandradiatoren werden mit einem Messingband in ein Radiatorrohr eingeschweißt und mit einem dünnen Kupferband zu einem Kühlkörper gebogen.
Um die Leistung des Kupferkühlkörpers weiter zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Aluminiumkühlkörper zu verbessern, wurden viele Verbesserungen vorgenommen. In puncto Material das Hinzufügen von Spurenelementen zu Kupfer, um die Festigkeit und den Erweichungspunkt zu erhöhen, ohne die Wärmeleitfähigkeit zu verlieren, wodurch die Dicke des Bandes reduziert und die Menge an Stahl eingespart wird; im Herstellungsprozess unter Verwendung von Hochfrequenz- oder Laserschweißen von Kupferrohren und Verwenden von Stahllöten, um die lötgeschweißten Kühlerkerne zu ersetzen, die anfällig für Bleiverunreinigungen sind. Die Ergebnisse dieser Bemühungen sind in Tabelle 6.2 dargestellt. Im Vergleich zu gelöteten Aluminiumkühlkörpern sind die neuen Kupferkühlkörper bei gleichen Wärmeabfuhrbedingungen, dh bei gleichem Luft- und Kühlmitteldruckverlust, leichter und deutlich kleiner; Darüber hinaus hat Stahl eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer, und die Vorteile von Kupferheizkörpern liegen auf der Hand. Um den Umweltschutz zu fördern und Elektrofahrzeuge energisch zu fördern und zu entwickeln, wird die Menge an Stahl, die in jedem Fahrzeug verwendet wird, exponentiell zunehmen.